Weihnachtsmarkt Zuhause

Ideen & Tipps für Weihnachtsmarkt-Feeling

Manche Weihnachtsmärkte oder auch Winterzaubermärkte sind für dieses Jahr bereits abgesagt. Und wer weiß, ob und wie viele von den übrig gebliebenen Märkten tatsächlich im Dezember öffnen dürfen? Diese Gedanken sind ein wunderbarer Anlass für mich, einfach meinen eigenen, kleinen süßen Weihnachtsmarkt Zuhause zu gestalten und meine Ideen mit dir zu teilen. Lass uns auf das Feeling, was uns Jahr für Jahr das Herz mit Freude erfüllt, nicht verzichten.

Den Weihnachtsmarkt Zuhause selber gestalten: So gehst du vor

Fangen wir an mit den Grundüberlegungen. Ich lade dich dazu ein, zu Beginn einfach in dich selbst hineinzufühlen, was für dich das Besondere an einem Weihnachtsmarkt ist und was genau es ist, wonach du dich sehnst. Hier auf der Seite kannst du dich von verschiedenen Ideen inspirieren lassen und dir herauspicken, was für dich stimmig ist. Nimm diese Gedanken und übertrage diese einfach in praktikable Dinge für dein eigenes weihnachtliches Zuhause.

Je nachdem auf, wie viele Ideen du selbst kommst, sind es große oder auch viele kleine Dinge, die erledigt werden wollen, damit dein Weihnachtsmarkt Zuhause ganz nach deinen Vorstellungen entsteht. Beginne mit den einfachen Dingen, die den größten Effekt auf die Stimmung und dein Wohlbefinden haben. Was für Dinge das sind, weißt du am besten.

 

Ideen für deinen eigenen Weihnachtsmarkt

Nun geht es ran an die Ideen und deren Umsetzung. Dazu habe ich schon einiges an Inspirationen zusammengetragen. In den nächsten Tagen werde ich meinen eigenen Weihnachtsmarkt auf dem Balkon bauen und euch daran teilhaben lassen. Zudem werde Stück für Stück weitere Tipps, Anleitungen und passende Rezepte für dich hier zusammentragen. Setze dir gerne ein Lesezeichen und komm, wenn du magst, wieder vorbei.

 

♥ Bis dahin genieße die Zeit mit dir und mit deinen Liebsten! ♥

 

Wo du deinen eigenen Weihnachtsmarkt Zuhause verwirklichen kannst

Es klingt im ersten Moment etwas beengend, aber am Ende gibt es super viele Möglichkeiten, wo du deinen eigenen kleinen Weihnachtsmarkt stattfinden lassen kannst. Suche dir eine kuschelige Ecke in der Wohnung, die du umfunktionieren kannst. Nutze deinen Balkon, deine Terrasse oder ein Plätzchen im Garten.

 

Was du an Dekoration für deinen Weihnachtsmarkt benötigst

Der passende Boden

So richtig rustikal ist ein Holzboden oder ein Boden aus Stein. In der Wohnung wäre Parkett für das Feeling ideal. Alternativ kannst du auch Holzbretter oder Holz-Terrassendielen verlegen. Für draußen – also Balkon, Terrasse und Garten – kannst du schauen, ob der Boden aus Holz, Stein oder Sand bereits schon das passende Flair mitbringt. Auch mit Rindenmulch* » bzw. Holzspänen aus dem Baumarkt kannst du noch etwas mehr herausholen. Zudem wird es dann nicht so kalt an den Füßen. Rindenmulch ist beispielsweise recht günstig zu besorgen. Falls du es nach Ende des Weihnachtsmarktes selbst nicht mehr für den Garten brauchst, dann finden sich vielleicht Nachbarn oder andere Interessenten über eBay Kleinanzeigen, die es dir abnehmen.

Für alle diejenigen unter euch, die einen Garten oder eine Terrasse mit Grün drumherum haben: Eine Idee wäre auch, für die nächsten Jahre ein paar Tannenbäume anzupflanzen, die später einen lauschigen kleinen Wald ergeben und es dir ersparen, jedes Jahr immer wieder neues Tannengrün zu besorgen. Zudem macht es Freude, den Bäumchen beim Wachsen zuzusehen.

 

Tannenbäume für deinen Weihnachtsmarkt Zuhause

Duftendes Tannengrün

Was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne Tannenbäume. Mach es dir so richtig gemütlich, in dem du dir ein paar Nadelbäume besorgst. Gerne auch im Topf, damit sie etwas länger halten. Kleine Gestecke oder Girlanden mit Tannengrün heitern ebenso die Stimmung auf.

Auf platzmich.de kannst du nachhaltige Öko-Weihnachtsbäume aus Norddeutschland direkt online bestellen.

Leuchtende Lichterketten

Ob im Baum oder als sonstige schummerige Lichtquelle – eine oder mehrere Lichterketten müssen sein. Achte bei den Lichterketten für draußen, dass sie auch für draußen geeignet sind, damit sie der Feuchtigkeit durch Regen oder Schnee standhalten. Entscheide dann nach deinem Geschmack, ob es einfarbige oder bunte Lichter sein dürfen.

Hier bei amazon findest du schöne Lichterketten für drinnen und draußen* » Und hier noch viele tolle Ideen, wie du Lichterketten weihnachtlich dekorieren kannst.

Funkelnder Baumschmuck

Falls du nicht sowieso schon genug Baumschmuck in den Schränken oder auf dem Dachboden hast, dann besorge dir noch mehr davon. Kaufe dir vor allem für draußen robuste Kugeln aus Plastik, die auch einmal herunterfallen können, wenn ein unangenehmer Sturm um die Ecke fegt. Baumschmuck für draußen sollte daher auch etwas besser befestigt werden als für drinnen. Es sei denn bei dir zuhause wohnen noch ein paar Fellnasen, die gerne mal in die Dekoration springen. Dann ist auch in der Wohnung angebracht, die Weihnachtsdeko gut zu befestigen. Zur Dekoration deiner Bäume oder Gestecke kannst du auch selbstgebastelten Weihnachtsschmuck verwenden.

Auf amazon findest du verschiedenen Baumschmuck* », der zum Teil auch etwas robuster ist.

Robuste Lichterketten und Baumschmuck für deinen Weihnachtsmarkt Zuhause

 

Laternen als feuerfeste Dekoration auf deinem eigenen Weihnachtsmarkt

Flackernde Kerzen

Flackerndes Kerzenlicht in kleinen Gläsern oder Laternen zaubernd noch mehr Gemütlichkeit auf deinen eigenen kleinen Weihnachtsmarkt. Achte darauf, dass die Gefäße hitzebeständig sind und möglichst abgeschlossen sind mit nur kleinen Luftlöchern. Gerade mit viel trockenem Tannengrün, Holzdeko oder den ganzen Spänen befindet sich ringsherum sehr viel schnell entzündliches Material. Ein Windhauch sollte weder alle Kerzen auspusten noch brennbares Material in die Kerze wehen können.

 

Tisch & Stühle

Entscheide für dich, wie du am liebsten auf deinem Weihnachtsmarkt die Zeit verbringen möchtest. Stehend an einem Bistrotisch? Etwas uriger an einem Weinfass? Oder sitzend an einem Tisch? Oder reicht dir eine kleine süße Bank? Vielleicht fertigst du etwas liebevoll aus Europaletten an? Die richtige Stimmung kommt auch hier mit rustikalem Holz auf. Damit dir bei längerem Sitzen nicht zu kalt wird, besorge dir gerne auch Sitzkissen aus Filz und flauschige Fleecedecken.

Trocken bleiben

Sofern du deinen Weihnachtsmarkt draußen aufbaust, denke auch an eine Überdachung. Für den Fall, dass es zu regnen beginnt, bleibst du trocken. Noch dazu hält sich darunter die Wärme ein wenig mehr.

Wärmendes Lagerfeuer

Wenn du eine Terrasse hast oder dir ein Plätzchen im Garten suchst, kannst du dich auf deinem eigenen Weihnachtsmarkt natürlich auch von einem kleinen Feuerchen wärmen lassen. Bitte achte auch hier drauf, dass Funken nichts anstecken können.

 

Was du für einen gelungenen Abend sonst noch benötigst

Ein gemütlicher Abend auf deinem eigenen Weihnachtsmarkt Zuhause lebt noch von einigen weiteren Besonderheiten.

 

Die Ruhe genießen oder fetzige Musik hören

Magst du es lieber ruhig und besinnlich, dann genieße einfach die Stille um dich herum. Zum Weihnachtsmarkt passt allerdings auch Weihnachtsmusik, egal ob klassisch oder modern. Wenn du magst, kannst du natürlich auch eine Schlagerparty draus machen oder spielen, was immer du willst. Hauptsache du magst es.

Leckeres Essen vorbereiten

Hmm, wer kommt auf dem Weihnachtsmarkt schon drumherum, etwas leckeres zu essen und Glühwein zu trinken? Meist ist genau das der Grund – neben Freunden treffen – weshalb man sich auf dem Weihnachtsmarkt verirrt. Besorge oder backe dir deine Lieblingssüßigkeiten, die du schon immer gerne auf dem Weihnachtsmarkt gegessen hast. Gebrannte Mandeln, Mutzen bzw. Schmalzkuchen, Crêpe? Oder schmeiß den Grill an und wähle aus etwas Herzhaftem wie (vegane) Bratwurst oder Curry Wurst, brutzel in einer Pfanne Champignons im Knoblauchsoße oder koche dir ein wärmendes Curry.

Marshmallow selber machen auf deinem Weihnachtsmarkt Zuhause

 

 Weihnachtsmarkt selber machen mit Glühwein trinken

Für Getränke sorgen

Ob Glühwein, Grog oder doch lieber eine heiße Schokolade mit Sahne? Die Vielfalt an weihnachtlichen Getränken ist groß. Besorge dir vor deinem Abend genug von dem, was du trinken möchtest. Hast du eine Herdplatte für draußen und einen Topf, kannst du dir dein Heißgetränk direkt draußen warm machen. Wenn nicht, mache dir deine Getränke zuhause warm und fülle sie in einer Thermoskanne ab.

Glühwein selber machen

Natürlich kannst du auch deinen Glühwein selber machen. Verwende hierzu halbtrockenen oder trockenen Rotwein – oder auch Weißwein oder Traubensaft. Erhitze diesen mit Glühweingewürz. Wie du dein Glühweingewürz selber machen kannst, werde demnächst hier im Blog veröffentlichen. Wenn es schnell gehen soll, ist das Weihnachtsmarkt-Zuhause-Set recht praktisch. Zum Glühwein-Set gibt es direkt auch ein paar gebrannte Mandeln zum Knabbern mit dazu:

 

Weihnachtsmarkt-Zuhause-Set mit Rotwein

Set bei amazon bestellen* »

Weihnachtsmarkt-Zuhause-Set mit Weißwein

Set bei amazon bestellen* »

Alkoholfreies Weihnachtsmarkt-Zuhause-Set mit Traubensaft

Set bei amazon bestellen* »

♥ Einen fröhlichen Weihnachtsmarkt-Zuhause-Abend wünsch ich dir! ♥

You may also like